Es gibt viele Männer, die heute gerne bei ihren Kindern wären, es aber nicht können oder dürfen. Weil die Mutter das nicht möchte. Meine Gedanken zu einem Phänomen, das allgemein nur wenig Beachtung findet – passend zum Vatertag.
Das Buch und der Film „Nicht ohne meine Tochter“ waren Anfang der 90er Jahre in aller Munde. Millionen ZuschauerInnen weltweit bewegte das Schicksal der Mutter, die im Ausland um ihr Kind kämpfen musste. Zu Recht: Das Drama – basierend auf einer echten Geschichte – zeigte eindrücklich, welches Leid vielen Frauen und ihren Kindern täglich widerfährt.
Was viele aber nicht wissen: Hierzulande sind es eher die Männer, die um den Kontakt mit ihren Kinder kämpfen. Und das selbst dann, wenn sie das offizielle Sorgerecht haben. Die Zahlen dürften in die Hunderttausende gehen. Mit unterschiedlichem Schweregrad: Vom Papa, der nach der Trennung mühsam verhandeln muss, seine Kinder regelmäßig zu sehen. Bis hin zu den Vätern, denen sich die Mutter komplett verweigert. Aus unterschiedlichsten Gründen. Nicht wenige verlieren den Kampf – und zerbrechen daran. Ebenso wie einige Kinder.
„Väter ohne Kinder: Das verdrängte Leid“ weiterlesen